
Welche Art von Rucksäcken gibt es?
Tagesrucksack
Tagesrucksäcke sind perfekt für klassische Tageswanderungen ohne Übernachtung, sie sind klein und leicht und bieten trotzdem genügend Platz für die wichtigsten Dinge, die du auf deiner Wanderung brauchst. Tagesrucksäcke haben ein Fassungsvermögen von 10-25 Liter. Das Tragesystem muss nicht so ausgeklügelt sein wie etwa bei einem Trekking Rucksack, da nicht so viel Gewicht auf deinen Schultern lastet, dennoch sollte der Wanderrucksack eine gute Passform haben.
Alpinrucksack
Trekkingrucksack
Trail Running Rucksack
Kletterrucksack

Wie viel Liter Fassungsvermögen sollte mein Wanderrucksack haben?
Einsatzgebiet | Liter | Rucksack-Typ |
Tageswanderung | 6-25 Liter | Tagesrucksack |
Mehrtagestour | 30-40 Liter | Trekkingrucksack |
Trekkingtour | 40-70 Liter | Trekkingrucksack |
Hochtour | 30-45 Liter | Alpinrucksack |
Trail Running | 5-15 Liter | Trail Running Rucksack |
Klettersteig | 20-25 Liter | Tagesrucksack |
Welche Ausstattung muss ein guter Rucksack haben?
Je größer der Rucksack und je anspruchsvoller deine Tour, desto wichtiger ist eine gute Ausstattung bei deinem Wanderrucksack. Es gibt also keine fixe Liste was einen guten Rucksack ausmacht und deshalb solltest du dir vor dem Kauf einfach gut überlegen was dir wichtig ist und was du für deine Touren brauchst.
Einige Dinge worauf du achten kannst:
- Hüftgurt und verstellbare Riemen, um das Gewicht gut zu verteilen
- Regenhülle
- Trinkblasenfach
- Laschen, um bspw. Wanderstöcke zu befestigen
- Innenfächer für eine bessere Organisation
Was macht einen Rucksack für Damen besonders?
- kürzere Rückenpartie
- schmalere und kürzeren Schulterträger
- speziell geformte Hüftgurt
- an die weibliche Anatomie angepasst

Welche Rückensysteme lassen sich unterscheiden?
Grundsätzlich lassen sich die Rückensysteme in zwei Hauptkategorien einteilen:

Netzrücken

Kontaktrücken
