Balance beim Wandern: Die Vor- und Nachteile von Wanderstöcken
Vorteile von Wanderstöcken
1. Entlastung der Gelenke und Muskeln
2. Stabilität bei schwerem Gepäck
3. Power beim Bergaufgehen
4. Mehr Balance auf rutschigem Untergrund
Nachteile von Wanderstöcken
1. Verschlechterung von Gleichgewichtssinn und Koordinationsfähigkeit
2. Wanderstöcke als potenzielle Hindernisse
Die richtige Länge einstellen
Richtig Gehen mit Wanderstöcken
Damit du mit den Wanderstöcken auch wirklich effizient unterwegs bist, darf die richtige Technik natürlich nicht fehlen. Geht es auf ebenem Gelände geradeaus, dann werden die Stöcke abwechselnd und diagonal eingesetzt. Grundsätzlich gilt, dass man die Stöcke nah am Körper halten sollte. Kommt der Aufstieg, dann wechselt du die Technik in die Doppelstocktechnik. Hierbei werden beide Stöcke synchron nach vorne geführt. Je mehr Kraft du hier aus den Armen dazugibst, desto stärker sind deine Beine entlastet. Auch bergab setzt du am besten auf die Doppelstocktechnik. Zu beachten ist hier noch die Länge der Stöcke, die du variieren je nach Gefälle variieren solltest. Bergauf kannst du die Wanderstöcke ruhig etwas kürzer nehmen und wenn es dann wieder bergab geht verlängerst du sie am besten wieder.
Welche Teller für welches Terrain?
Spitze, mittelgroße oder große Teller? Bei normalen Wanderungen im Sommer brauchst du eigentlich keine extra Teller, hier ist die Stockspitze vollkommen ausreichend. Teller sind dafür da, das Einsinken in Schnee, Firn und Matsch zu verhindern und somit bieten sie dir im Sommer keine Vorteile. Lediglich bei Hochtouren werden mittelgroße Teller empfohlen und nur beim Winterwandern brauchst du die großen Teller.
Fazit
Wanderstöcke sind im Großen und Ganzen somit eine gute Sache und können dich beim Gehen unterstützen, bieten dir Sicherheit und können dich sogar beim Training bergauf weiterbringen. Damit du diese Vorteile ausnutzen kannst, musst du jedoch darauf achten, dass du sie auch richtig verwendest. Trotzdem solltest du dich nicht voll und ganz auf die Wanderstöcke verlassen, sondern auch auf dein eigenes Können vertrauen, damit dein Gleichgewichtssinn nicht darunter leidet.