Packliste Klettersteig: Was nehme ich mit?

Kraxelspaß in luftigen Höhen und mit atemberaubenden Aussichten – am Klettersteig erklimmst du an Drahtseilen und Trittstufen den Gipfel und lernst so die Bergwelt von einer ganz anderen Seite kennen! Das Klettersteiggehen ermöglicht dir den Einstieg in die Vertikale ohne ein Profikletterer zu sein. Damit bei deinem ersten Klettersteig auch alles gut geht zeigen wir dir hier was du alles brauchst und was es sonst noch Wichtiges zu beachten gibt.
ein Kind und ein Mann am Klettersteig in den Bergen

Packliste:


Das ziehst du an:


Das gehört in den Rucksack:

Welche Schuhe brauche ich für einen Klettersteig?

Klettersteigschuhe sollten nicht zu schwer, aber dennoch stabil und robust sein, für Klettersteige eignen sich dabei am besten leichte Bergschuhe oder Zustiegsschuhe. Beim Kauf kannst du dabei auf einige Merkmale achten.

  • Stabile Sohle mit gutem Profil
  • feste Schnürung, damit der Fuß einen guten Halt hat
  • wasserabweisend und atmungsaktiv
  • Climbing Zone – bietet mehr Halt am Fels
  • Niedriger Schaft für Bewegungsfreiheit; hoher Schaft für mehr Stabilität

Was bedeuten die Schwierigkeitsgrade bei Klettersteigen?

Klettersteig ist nicht gleich Klettersteig und damit dir die Wahl für den richtigen Steig leichter fällt gibt es inzwischen passende Skalen, aus denen du den Schwierigkeitsgrad herauslesen kannst. Am häufigsten ist die Schwierigkeit durch die „Schall“ Skala angegeben. Diese reicht von A = leicht bis E = extrem schwierig.


Schall SkalaGelände / SicherungAnforderungen
A = leichtoft Wanderungen auf trassierten Steigen; Sicherung in Form von Stahlseilen und Trittstufen bei exponierten Stellen vorhanden
bei Trittsicherheit auch ohne Klettersteigset machbar
B = mäßig schwierigsteileres und felsigeres Gelände; durch mehr Stahlseile und Trittstufen gesichert; Leitern werden länger und steiler
das Klettersteigset sollte ab dieser Schwierigkeitsstufe verwendet werden; durch das steilere Gelände ist bereits etwas mehr Armkraft erforderlich
C = schwierigsteiles, meist senkrechtes und ausgesetztes Felsgelände; auch leichte Überhänge möglich; gut versichert mit Trittstufen, Stahlseilen, Leitern
Klettersteigset erforderlich; steiles Gelände und größere Abstände zwischen Trittstufen verlangen höheren Krafteinsatz
D = sehr schwierigsenkrechte Felswände oft mit Überhäng; wenige Raststellen; Abstände zwischen den Trittstufen etc. werden sehr groß
Sehr hoher Krafteinsatz durch weite Abstände zwischen den Sicherungen und senkrechtes/überhängendes Gelände; nur für geübte Klettersteiggeher
E = extrem schwierigsenkrechte, ausgesetzte Felswände mit großen Überhängen; wenige Tritte; große Abstände zwischen den Sicherungen; auch Reibungskletterei
Nur für sehr geübte Klettersteiggeher; viel Kraft in Händen/Fingern, Armen, Beinen und Technik erforderlich; zusätzliche Kurzfixierung ratsam

Was muss ich am Klettersteig beachten?

Um einen Klettersteig erfolgreich und sicher zu bewältigen gibt es einige Dinge die du beachten solltest:

  1. Planung: die richtige Schwierigkeitsstufe für dich auswählen; den Verlauf des Steiges durchgehen; Länge des Zu- bzw. Abstieges und Notausstiege recherchieren
  2. Ausrüstung: checken ob alles eingepackt – siehe Packliste – und einsatzbereit ist
  3. Partnercheck: gegenseitiges Kontrollieren der Ausrüstung – sitzt der Helm, ist der Gurt fest angezogen, ist das Klettersteigset richtig befestigt?
  4. richtig Umhängen: Beim Umhängen solltest du darauf achten, dass immer ein Karabiner am Stahlseil hängt und du somit nie ganz ungesichert in der Wand stehst; Karabiner also nacheinander umhängen und gegenläufig einhängen (einmal Öffnung zur Wand und einmal Öffnung von der Wand weg)
  5. Abstand halten: es sollte immer mindestens eine Zwischensicherung Abstand gehalten werden, damit im Falle eines Sturzes nicht die ganze Gruppe gefährdet wird
  6. richtige Technik: um kraftsparend zu klettern solltest du: parallel zum Seil klettern, viel Beinarbeit leisten, im langen Arm klettern (Arm ausgestreckt halten und nicht anwinkeln)