Melde dich beim Bergspezl Webshop an! Damit hast du alle Informationen und Rechnungen online wie offline in einem Konto!
Kundenkonto erstellen{{group.name}}
{{group.name}}
E-Bikes erleichtern dir den Stadtalltag und eröffnen dir neue sportliche Möglichkeiten. Je nachdem, ob du höhere Flexibilität in der City, hoch hinaus oder schonendes Training möchtest, bei unserer großen Auswahl an E-Bikes findest du garantiert das richtige Modell für dich. Bei Wartung und Reparatur stehen wir dir natürlich stets zur Verfügung und kümmern uns gerne persönlich um dein E-Bike. Bei weiteren Fragen oder für Tipps zu Touren mit dem E-Bike kannst du uns gerne kontaktieren!
Beim Kauf von E-Bikes hast du die Qual der Wahl zwischen vielen Modellen, Händlern, Marken und Typen von Fahrrädern. Beim Bergspezl profitierst du von bester Beratung, tollem Service und service orientierten Mitarbeitern.
Egal ob du auf der Suche nach einem E-Trekkingbike, E-Crossbike, E-Gravelbike, E-Mountainbike, E-Mountainbike-Hardtail, E-Mountainbike-Fully oder E-Lastenrad bist, aufgrund der Erfahrung unserer Mitarbeiter wirst du in jeder Bergspezl Filiale super beraten. Beim Bergspezl kannst du dich zu 100% auf unsere Profis und Verkäufer verlassen.
Du hast Fragen zu E-Bikes? Melde dich bei uns beim Bergspezl und wir informieren dich zu allen Themen rund ums E-Bike.
Beim E-Bike und Fahrrad Kauf geht es um weit mehr als nur das Rad selbst. Moderne E-Bikes und Fahrräder sind mitunter komplexe Sportgeräte mit vielen technischen Funktionen, Features und vielfältigen Einstellmöglichkeiten.
Hier beraten dich unsere Bergspezl Profis umfangreich zu deinen Anforderungen und deinem neuen Rad. Auch der regelmäßige Service von E-Bikes und Fahrrädern ist enorm wichtig damit die einwandfreue Funktion deines E-Bikes lange anhält.
E-Bikes bieten völlig neue Möglichkeiten in der Mobilität. Mit starken Motoren und großen Akkus lassen sich bei 25 km/h mühelos lange Strecken bewältigen und auch starke Anstiege in den Bergen entspannt bezwingen.
Durch die hohe Mobilität und der Möglichkeit, entspannt auch größere Lasten z.B. am Gepäckträger zu transportieren, eignen E-Bikes auch super als Ersatz fürs Auto. Das ist gut fürs Klima und schon den Geldbeutel.
Ein Trekking E-Bike zeichnet sich durch eine umfangreiche Ausstattung aus und ist damit ein idealer, komfortabler Allrounder.
Folgende Ausstattung findest du typischerweise an den meisten E-Trekkingrädern:
Ein stabiler, langlebiger Rahmen
Großer Akku für lange Touren
Gepäckträger
Lichtanlage
Schutzbleche
Scheibenbremsen
Wie schon beschrieben vereinen E-Crossbikes Eigenschaften von Trekking E-Bikes und E-Mountainbike Hardtails. Ein E-Crossbike hat sehr dicke Reifen mit einem leichten Stollenprofil ähnlich leichten Mountainbikereifen. Dadurch erhöht sich der Komfort und die Traktion auf nicht-asphaltierten Wegen. Insbesondere auf Schotterabfahrten bieten E-Crossbikes damit ein Sicherheitsplus und mehr Bremstraktion als normale E-Trekkingbikes.
Je nach Modell und Hersteller sind E-Crossbikes mehr wie ein Trekking- oder mehr wie ein Mountainbike aufgebaut und ausgestattet. Vom sportlichen E-Crossbike ohne jegliche Sonderausstattung und teilweise sogar ohne Lichtanlage, bis zum voll ausgestatteten E-Crossbike/Trekking Allrounder mit Lichtanlage, Schutzblechen, Gepäckträgern und Co.
Wie bei einem "normalen" Mountainbike kannst du dich zwischen einem E-Mountainbike Fully oder einem E-Mountainbike Hardtail entscheiden. Es handelt sich hierbei um die Bauart des Rahmens. Ein Hardtail E-Mountainbike besitzt lediglich ein dämpfendes Element vorne, die Federgabel. Ein Fully hat zusätzlich zur Federgabel auch ein dämmpfendes Element hinten, den Dämpfer, und ist damit "vollgefedert".
Beide E-Bike Bauarten haben ihre Vor- und Nachteile und es gibt in beiden Bereichen viele unterschiedliche Modelle. Durch den Verzicht auf einen Dämpfer ist das Hardtail günstiger in der Anschaffung, leichter und effizienter beim treten.
Der zusätzliche Dämpfer beim Fully bietet auf unebenem Untergrund jedoch mehr Komfort und insbesondere auf natürlichen Wanderwegen kannst du mit einem Fully schwierigere Trails befahren. Durch die zusätzliche Technik benötigt dein Fully einen deutlich höheren Wartungsaufwand als ein Hardtail und auch die Anschaffungskosten sind signifikant höher.
Auch wenn der Trend beim E-Mountainbike zum Fully geht, gilt es sich zu überlegen was der tatsächliche Nutzungsbereich deines E-Bikes sein wird. Fährst du hauptsächlich auf Forststraßen, bieten Hardtails mit den dicken Reifen bereits sehr viel Komfort, ein Fully benötigst du dafür nicht.
Fährst auch gern natürliche Wege und Wanderwege macht ein Fully Sinn, denn der erhöhte Komfort und das Potenzial des Bikes im Gelände ist deutlich größer und sein Geld wert.
Mit diesen Faktoren kannst du die Reichweite beeinflussen:
Gewicht: Viel Gewicht und Gepäck an deinem Rad beeinflussen die Reichweite stark
Reifen: Mountainbikereifen mit sehr viel Profil haben deutlich mehr Rollwiderstand als Mountainbike Reifen mit wenig Profil
Akkukapazität: Die Akkukapazität selbst trägt natürlich maßgeblich zur Reichweite bei. Ein 750WH bietet 50% mehr Akkuleistung als z.B. ein 500WH Akku und damit natürlich deutlich mehr Reichweite.
Die tatsächliche Anzahl möglicher Kilometer hängt stark von verschiedenen Faktoren ab. Wie bereits beschrieben haben natürlich die Akkukapazität, das Gewicht, die Reifen sowie das Gewicht der fahrenden Person selbst, großen Einfluss auf die mögliche Reichweite.
Mit den meisten modernen E-Bikes lassen sich oft jedoch 80-120km bewältigen. Starke Steigungen verbrauche natürlich mehr Akku als das fahren in der Ebene.
Großen Einfluss auf die mögliche Kilometer Reichweite hat natürlich auch der Fahrmodus. Mit dem ECO Modus sind bei manchen Bikes mit großen Akkus bis zu 150km möglich. Im Trail oder mittleren Modus können es um die 90km sein und im Turbo etwa 60km.
Beim Bergspezl hast du eine tolle Auswahl hochwertiger E-Bikes und Fahrräder. Für führen Neuheiten von top Marken und und haben in jedem Bergspezl Fahrradgeschäft aktuelle top Modelle im Angebot.
Du solltest dir unbedingt Gedanken dazu machen, was du mit deinem E-Bike vor hast. Unsere Profis beraten dich hier gern und empfehlen dir die richtigen Bikes aus dem Sortiment.
Überlege dir, was dein Budget ist. Nicht jeder braucht das top Modell mit Carbonrahmen und CO.. Eine solide und gute Basisausstattung sorgt aber auch langfristig für Spaß am Bike und verringert möglich Servicekosten in der Zukunft.
Erkundige dich nach dem richtigen Bike Zubehör. Unterschiedliche Modelle und Arten von E-Bikes haben z.T. sehr unterschiedliche Ausstattungen beim Zubehör.
Mach dir insbesondere über folgendes Zubehör Gedanken:
Schloss
Schutzbleche oder Kotflügel
Fahrradbeleuchtung
ergonomische Griffe
Satteltaschen
Fahrradrucksäcke
Ersatzschlauch, Flicken, Kettenschloß und Mini Tool
Mit einer Auswahl an hilfreichen Filtern kannst das perfekte E-Bike für dich finden, auch wenn du noch kein bestimmtes Modell im Auge hast. Anhand der beschriebenen Kategorien von E-Bikes kannst die Suche eingrenzen und dich genau auf deine gewünschten Modelle fokussieren. Durch eine breite Auswahl von Marken sowie Filtern zu Preis, Verfügbarkeit und Motoren kannst genau das richtige Bike für dich wählen.
Genauere Infos findest du auch in unserem >>E-Bike Berater.
Beim Bergspezl findest du hochwertige E-Bikes und Fahrräder in toller Qualität mit Beratung von unseren Profis. Immer wieder findest du in den Bergspezl Fahrradgeschäften Aktionen und tolle Angebote um dich bestmöglich auszustatten.
Hier findest du die besten E-Bikes und Fahrräder:
Hier gehts zum besten Onlineshop um E-Bikes online zu kaufen: >>Bergspezl Onlineshop
Das ist der beste Bike Shop in Hallein um ein E-Bike zu kaufen: >>Bergspezl Puch b. Hallein
Das ist der beste Bike Shop in Salzburg um ein E-Bike zu kaufen: >>Bergspezl Salzburg
Das ist der beste Bike Shop in Linz um ein E-Bike zu kaufen: >>Bergspezl Haid
Das ist der beste Bike Shop in Wien um ein E-Bike zu kaufen: >>Bergspezl Wien
Das ist der beste Bike Shop südlich von Wien um ein E-Bike zu kaufen: >>Bergspezl SCS
Das ist der beste Bike Shop in Villach um ein E-Bike zu kaufen: >>Bergspezl Villach
Das ist der beste Bike Shop in Klagenfurt um ein Fahrrad zu kaufen: >>Bergspezl Klagenfurt
Auch beim Kauf von E-Bikes w in den Bergspezl Filialen und im Onlineshop proftierst du von der gesetzlichen Gewährleistung.
Die gesetzliche Gewährleistung verpflichtet den Verkäufer für Mängel einzustehen, bei welchen anzunehmen ist, dass das Produkt den Mangel schon beim Verkauf hatte. Die Gewährleistungsdauer verpflichtet den Verkäufer zur kostenlosen Reparatur oder zum Austausch, begrenzt auf die ersten zwei Jahre nach dem Kauf. Der Verschleiß von Anbauteilen, Kratzer am Rahmen, scheuern von Zugverlegung ö.ä., sind nicht von der Gewährleistung abgedeckt.
Beim Bergspezl Wien kannst du dein gebrauchtes Rad abgeben und wir verkaufen es für dich. Den Kaufpreis rechnen wir dir dann auf dein neues Fahrrad oder E-Bike an und du kannst günstig ein neues Fahrrad kaufen.
Mit einem Bergspezl Gutschein kann der/die glückliche Beschenkte mit ihrem Code, im Online Shop, ihren Gutschein im Warenkorb Menü einlösen und sich genau das passende E-Bike oder Fahrrad aussuchen. Auch bei diesem Service gilt im Falle einer Rücksendung der Artikel das übliche 14 tägige Rückgaberecht.
Beim Bergspezl Puch , südlich von Salzburg, kannst du E-Bikes leihen und damit verschiedene Modelle vorab testen. Hier profitierst du live vom know how unserer Mitarbeiter und kannst die Bikes sowie Zubehör Produkte genau unter die Lupe nehmen. Komm vorbei!
Du bist schon Kunde? >>Hier anmelden im Bergspezl Shop Kunden Konto
E Mail Adresse: [email protected]
{ "@context": "https://schema.org", "@type": "FAQPage", "mainEntity": { "@type": "Question", "name": "Was zeichnet das beste E-Bike aus?", "acceptedAnswer": { "@type": "Answer", "text": "Das beste E-Bike wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, darunter die Qualität der Komponenten, das Design, die Reichweite, die Leistung und der Preis. Hier sind einige Merkmale, die ein gutes E-Bike auszeichnen: Motor: Der Motor ist das Herzstück eines E-Bikes und sollte leistungsstark, zuverlässig und geräuscharm sein. Ein Mittelmotor gilt als die beste Option, da er das Gewicht des Fahrrads gleichmäßig verteilt und eine bessere Traktion bietet. Akku: Ein guter Akku sollte eine hohe Kapazität und lange Lebensdauer haben. Die meisten E-Bikes haben Lithium-Ionen-Akkus, die leicht und langlebig sind. Reichweite: Die Reichweite eines E-Bikes hängt von vielen Faktoren ab, wie z.B. dem Gelände, der Unterstützungsstufe und der Geschwindigkeit. Ein gutes E-Bike sollte eine Reichweite von mindestens 60 km haben. Design: Das Design eines E-Bikes sollte ästhetisch ansprechend, funktional und ergonomisch sein. Es sollte bequem zu fahren sein und eine gute Sitzposition ermöglichen. Bremsen: Bremsen sind ein wichtiger Sicherheitsaspekt bei E-Bikes. Scheibenbremsen sind die beste Option, da sie eine bessere Bremskraft und Kontrolle bieten als Felgenbremsen. Schaltung: Eine gute Schaltung ist wichtig, um die Unterstützungsstufe des Motors optimal auszunutzen und eine angenehme Fahrt zu ermöglichen. Eine Kettenschaltung ist die beste Option, da sie leichter und effizienter ist als eine Nabenschaltung. Preis: Der Preis eines E-Bikes sollte angemessen sein und in einem vernünftigen Verhältnis zu den Features und der Qualität des Fahrrads stehen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das beste E-Bike eine Kombination aus hoher Leistung, langer Reichweite, hochwertigen Komponenten, einem funktionalen Design und einem vernünftigen Preis bietet." } } }